
Unsere Behandlungen
Schöne Zähne haben einen immens wichtigen Stellenwert für das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität.
Die moderne Zahnheilkunde ermöglicht es mit Hilfe zahnfarbener, amalgamfreier Füllungen und vollkeramischer, metallfreier Kronen und Brücken naturidentische Ergebnisse zu erzielen. Teleskopkronen oder Zahnimplantate ermöglichen es Prothesen ohne störende, unschöne Klammern fest zu verankern.
Implantate ersetzen natürliche Zahnwurzeln. Das ermöglicht es zum Beispiel Zahnlücken ohne Überkronung der Nachbarzähne zu schließen oder Zahnprothesen sicher abzustützen.
Das Zahnimplantat wird dazu in den Kieferknochen eingepflanzt und verwächst fest mit diesem. Danach können diese künstlichen Zahnwurzeln mit Kronen, Brücken oder Halteelementen für Prothesen versorgt werden.
Ein wichtiger Faktor zur Gesunderhaltung der Zähne ist die Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung (PZR). Eine speziell geschulte Mitarbeiterin entfernt dabei alle Beläge und Verfärbungen, die Zähne werden poliert und fluoridiert. Wie häufig diese professionelle Reinigung durchgeführt werden muss hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird individuell für Ihre Situation festgelegt.
Sollte Ihnen Ihre natürliche Zahnfarbe zu dunkel sein kann diese in den meisten Fällen mittels Bleaching aufgehellt werden. Dies geschieht in einer Behandlungssitzung, in der ein spezielles Bleichgel auf die Zähne aufgetragen wird. Nach der Behandlung ist das Aufhellungsergebnis sofort sichtbar.
Bei Parodontitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates an der über 80% der erwachsenen Bevölkerung leidet. Ohne Behandlung kann Parodontitis aufgrund von Knochenabbau zum Verlust von Zähnen führen. Des Weiteren bestehen vielfältige Wechselwirkungen mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Schlaganfällen.
Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, die Entstehung dieser Entzündung mittels Prophylaxe zu verhindern beziehungsweise in einer sehr frühen Erkrankungsphase zu behandeln.
Eine Wurzelkanalbehandlung wird bei einer Entzündung des Zahnnervens notwendig oder, wenn der Nerv abgestorben ist. Beide Erkrankungsbilder können schmerzhaft sein oder ohne Schmerzen ablaufen. Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, immer den natürlichen Zahn zu erhalten. Dazu muss das abgestorbene und entzündete Gewebe aus dem Zahn entfernt, der Wurzelkanal desinfiziert und bakteriendicht verschlossen werden. Um dies sicher, schnell und schmerzfrei zu erreichen, wenden wir spezielle, hochflexible Nickel-Titan-Feilen an.
Auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie finden in unserer Praxis nach umfassenden persönlichen Aufklärungsgesprächen folgende operative Eingriffe statt:
- Wurzelspitzenresektionen
- Weisheitszahnentfernungen
Die Eingriffe werden in lokaler Betäubung minimal-invasiv, unter größtmöglicher Schonung der gesunden Gewebe durchgeführt. Dabei hilft u.a. der Einsatz von Piezo-Ultraschall-Chirurgie. Dieses Gerät erlaubt – im Gegensatz zu konventionellen rotierenden Fräsern/Bohrern – eine selektive Hartgewebebearbeitung, da es im Weichgewebe (z.B. Nerven) keine schneidende Wirkung entwickelt.
Die hier aufgeführten Informationen sollen Ihnen einen kleinen Überblick über unser Behandlungsspektrum geben, ersetzen aber in keiner Weise das persönliche Beratungsgespräch. Dafür vereinbaren Sie bitte einfach einen unverbindlichen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis.
Weitere ausführliche Informationen zu Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten der Zähne finden Sie auf den Internetseiten der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung